Materialauswahl unserer Laboretiketten nach Anwendung
Bei uns finden Sie, für die verschiedenen Kennzeichnungen im Labor eine Vielfalt speziell dafür entwickelte Etiketten. Wir haben das richtige strapazierfähige Material für das Kennzeichnen von Röhrchen, Objektträgern, Petrischalen, Mikrotiterplatten, Racks, Halme, Fläschchen und viele andere Laborprobengefäße.
Da sich Laboranwendungen unterscheiden, müssen auch die Laboretiketten genau auf die jeweilige Anwendung angepasst sein. Alles hängt von der richtigen Materialauswahl ab. Es gibt sehr strapazierfähige und normal zu verwendende Materialien. Sie finden bei uns Materialien die von minus 196°C bis 130°C einsetzbar sind.
Laboretiketten für unterschiedliche KennzeichnungenUm den verschiedenen Faktoren, die in der Laborkennzeichnung auftreten, gerechnt zu werden, bieten wir verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Material-, TemperatuR und Klebeeigenschaften an. Da die Kennzeichnung von Objektträgern im Vergleich zu Röhrchen ein ganz anderes Material erfordern, wie auch andere Größen und Aussehen, werden allein für diese beiden Kennzeichnungen unterschiedliche Materialen und Größen verwendet. Für den ThermotransfeRDruck oder zur HandbeschriftungAlle Etiketten sind für die Bedruckung mit einem Thermotransferdrucker geeignet. Einige Materialien sind auch für die Handbeschriftung mit einem Permanentmarker einzusetzen. |
Geeignete Thermotransferdrucker für das Bedrucken mit unseren Laboretiketten finden Sie in der Navigation. Unsere Laboretiketten sind aber auch für handelsübliche Thermotransferdrucker von Zebra, Sato, CAB, Bixolon etc. geeignet. Auch hierfür haben wir die passenden Farbbänder im Sortiment. Da unser Sortiment sehr umfangreich ist, wenden Sie sich am beten gleich an unseren Customer Service. Per eMail oder telefonisch. Diese sind hervorragend geschult und kennen sich in der Laborkennzeichnung sehr gut aus. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihre Röhrchen, Fläschchen, Kryo-Tubes, Objektträger, Petrischalen und anderen Laborgefäßen Auch den passenden Brady-Drucker sucht Ihnen unser Customer Service heraus. |
![]() |
Unsere Kennzeichnungslösungen im Laborbereich:
• Tragbare Beschriftungsgeräte und mobile LaboREtikettendrucker • LaboREtikettendrucker für den PC-Anschluss + Kombi-Drucker (tragbar und zur PC-Nutzung) • Etiketten-Software Brady-Workstation für die Laborkennzeichnung • Laboretiketten für Fläschchen/Röhrchen • Laboretiketten für Röhrchen mit Deckelkennzeichnung, Kryo-Röhrchen und -Ampullen • Laboretiketten für Zentrifugen und PCRRöhrchen • Laboretiketten für konische und große Röhrchen • Laboretiketten für Objektträger • Laboretiketten für Halme und Mikrotiterplatten • Laboretiketten für Flaschen, Petrischalen und andere Laborprobengefäße • Laboretiketten für Siegeletiketten für Flaschen und Dosen • Laboretiketten für Sterilisationsprozesse • Laboretiketten für die allgemeine und Gefahrstoff-Kennzeichnung (GHS / CLP) Download Gesamtkatalog: "Laborkennzeichnung 2023" |
Materialliste mit Eigenschaften unserer Laboretiketten
Nachstehend finden Sie eine Liste alle Materialien, die für unsere
Laboretiketten verwendet werden.
Beschrieben sind die Temperatureignung, Materialeigenschaft, für welche
Anwendungen die jeweiligen Materialien
geeignet sind usw. Diese Liste dient als Hilfestellung und Entscheidungshilfe,
damit Sie das passende Material
für Ihre Anwendung schnell finden können.
![]() Röhrchen |
![]() Konische und große Laborgefäße |
![]() Objektträger |
![]() Einbett-/ Gewebe- kassetten |
![]() Halme |
![]() Mikrotiterplatten |
![]() Allgem. LaboR kennzeichnung |
Material | Farbband | Temperatur
30-Tage-Test |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifische Eigenschaften |
Fälschungssicheres Vinyl | |||||||||||||||
B-351 | R6200 | -40 bis
80°C |
✔ | ✔ | ✔ | Zerbricht leicht beim Ablösen. Verhindert das Ablösen in einem Stück | |||||||||
B-7351 | R6200 | -40 bis
80°C |
✔ | ✔ | ✔ | Selbstzerstörende Sicherhetisfolie, manipulationssicher. Verhindert das Ablösen in einem Stück | |||||||||
FreezerBondz™ Polyester | |||||||||||||||
B-490 | R430 | -196 bis
110°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Bleibt gut lesbar in Flüssigstickstoff. Das dünne Etikett kann auf bereits gefrorenen Oberflächen angebracht werden, muss aber überlappen (Etikett auf Etikett). | ||||
B-492 | R6400 | -196 bis
110°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Bleibt gut lesbar in Flüssigstickstoff. Das dünne Etikett kann in Kombination mit dem Farbband R6400 einer Vielzahl an Chemikalien widerstehen und haftet auf bereits gefrorenen Oberflächen. Das Etikett muss aber überlappen (Etikett auf Etikett). | ||||
Nylongewebe | |||||||||||||||
B-499 | RR4300, R6000HF, R6200B, R7950 | -40 bis
90°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Mit dauerhaftem Klebstoff. Für Anwendungen in flüssigem Stickstoff geeignet, wenn das Etikett beim Herumwickeln wieder auf dem Etikett geklebt wird (Wickeletikett). Handbeschriftung möglich. | |||||
Papier | |||||||||||||||
B-403 | R4300, R7950 | -70 bis
100°C |
✔ | ✔ | Weißes, wasserlösliches Papier. Löst sich in Wasser vollständig auf, ohne Klebstoffrückstände zu hinterlassen. Ideal für die temporäre Kennzeichnung geeignet. | ||||||||||
B-424 | R4300, R7950 | -80 bis
50°C |
✔ | ✔ | Nur für trockene Oberflächen und Umgebungen geeignet. Dauerhafter Klebstoff, guter Kontrast, gute Schmierfestigkeit; Handbeschriftung möglich. | ||||||||||
Polyester | |||||||||||||||
B-423 | R6000HF, R4410 | -70 bis
110°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Dauerhafter Acrylklebstoff, ideal für glatte Oberflächen. Haftet auf Glas, nicht aber auf Polypropylen. | ||||||
B-430 | R6000HF | -70 bis
100°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Transparenter Polyester mit dauerhaftem Acrylklebstoff. Gegen viele Lösungsmittel beständig. Kann unterschiedlichen Oberflächen angebracht werden. | ||||||
B-432 | R6000HF | -40 bis
100°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Transparenter Polyester mit dauerhaftem Acrylklebstoff, beständig gegen zahlreiche Lösungsmittel. kann auf unterschiedlichen Oberflächen aufgebracht werden. | ||||||||
B-482 | R6400 | -80 bis
130°C |
✔ | ✔ | ✔ | Wird das B-482 Etikettenmaterial mit dem Farbband B-6400 kombiniert, liefert es die Haltbarkeit und Druckqualität, die Histologie und anatomische Pathologie-Labore für präzise, identifizierbare Probenkennzeichnung benötigen; Paraffin- und Lösungsmittel-beständig. | |||||||||
B-488 | R4300, R7950 | -40 bis
145°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Beständiger Acrylklebstoff, ideal für glatte oberflächen, Handbeschriftung möglich, extrem beständig gegen Lösungsmittel, Xylen und Dimehtylbenzol. Per Hand beschreibbar. | ||||||
B-533 | R6000HF | -70° bis
100°C |
✔ | ✔ | ✔ | Ablösbar, ideal für ebene Oberflächen. Hält auf Glas, nicht auf Polypropylen. | |||||||||
B-8423 | R6000HF | -70 bis
110°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Etikett mit einem dauerhaften Acrylklebstoff, sehr gut für Barcodeetiketten geeignet. | |||||||
Selbstlaminierendes Polyester | |||||||||||||||
B-461 | R4300, R7950 | -196 bis
110°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Dauerhafter Klebstoff, für Anwendungen in Flüssigstickstoff geeignet, wenn das Etikett - wie bei der Selbstlaminierung - als Rundum-Etikett (Wickeletikett) aufgeklebt wird; Handbeschriftung möglich. | ||||
StainerBondz™ Polyester | |||||||||||||||
B-481 | R6400 | -80 bis
130°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Weißer Polyester, beständig gegen Xylen und andere Chemikalien, die gewöhnlich zur Färbung von Objektträgern verwendet werden. | ||||||||
Polypropylen | |||||||||||||||
B-425A | R6400 | -70 bis
80°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Hervorragende Beständigkeit gegen Lösungsmittel und Abrieb | |||||||
B-449 | R7961 | -70 bis
90°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Ideal für temporäre Kennzeichnungsanforderungen. Von glatten Oberflächen ablösbar, Handbeschriftung möglich. Getestet in 3 Zyklen mit 1 Stunde bei 121°C und 15 psi bei Autoklav-Anwendungen. | |||||||
B-7425 | R4300 | -80 bis
70°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Für Anwendungen im Gefrierschrank oder in Flüssigstickstoff. Material muss vor dem Einfrieren angebracht werden. | |||||
B-7600 | R6000HF | -196 bis
120°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Für Anwendungen im Gefrierschrank oder in Flüssigstickstoff. Material muss vor dem Einfrieren angebracht werden. | ||||||
Selbstlaminierendes Vinyl | |||||||||||||||
B-427 | R4300 | -40 bis
60°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Dauerhafter Acrylklebstoff; selbstlaminierend; per Hand beschreibbar; für Flüssigstickstoff geeignet; kann zur Kennzeichnung von gefrorenen Ampullen / Röhrchen verwendet werden, wenn das Etikettenmaterial wie bei der Selbstlaminierung um sich selbst gewickelt wird. Temperaturbereich bis zu -196°C, wenn das Material um die Röhrchen herumgewickelt wird und sich selbst überlappt. | |||||||
Vinyl | |||||||||||||||
B-439 | R4410, R4900, R6010 | -70 bis
40°C |
✔ | ✔ | ✔ | Für allgemeine Kennzeichnungen z.B. als Typenschild, Kennzeichnung von Schränken usw. mit begrenzter Löselmittelresistenz ausgelegt. Erhältlich in blau, grün, orange, rot, weiß und gelb | |||||||||
B-595 | R6000HF, R4400, R6900 | -40 bis
82°C |
✔ | ✔ | ✔ | Etikettenmaterial für die allgemeine Kennzeichnung. Erhältlich in weiß, rot, gelb, grün, blau, orange, schwarz, grau, braun, gold, lila und transparent. | |||||||||
Wiederablösbares Vinylgewebe | |||||||||||||||
B-498 | R4300 | -40 bis
80°C |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | Von glatten Oberflächen ablösbar, Handbeschriftung möglich. |
Erläuterung der ArtikelnummernDer Großteil der Artikelnummern für bedruckbare Etiketten setzt sich aus drei Elementen zusammen: Der erste Teil zeigt die Drucktechnik bzw. den dazu zu nutzenden Brady-Etikettendrucker an, der zweite Teil zeigt das Format (Länge x Breite) an und der dritte Teil bezeichnet die Materialnummer des Etiketts. Hier ein Beispiel:
M71-73-461
|