MAKRO IDENT e.K. Ihr BRADY-DISTRIBUTOR
für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady GOLD-EXPERT Partner MAKRO IDENT eMail-Kontakt Kontakt
MAKRO IDENT Telefonkontakt 089 - 61 56 58 - 28    MAKRO IDENT Faxkontakt 089 - 61 56 58 - 25

Lockout-Tagout einführen von A bis Z

Lockout-Tagout einführen – sicher & effizient


Ein gut strukturiertes Lockout/Tagout-Programm ist entscheidend, um Unfälle während Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu verhindern. Jede Maschine birgt potenzielle Gefahrenquellen – von elektrischer Energie über Druckluft bis hin zu gespeicherter mechanischer Energie. Ohne klare Prozeduren und geeignete Verriegelungen besteht das Risiko, dass Energiezufuhren versehentlich wieder eingeschaltet werden, während Mitarbeiter noch an der Maschine arbeiten. Genau hier setzen wir an: Mit unseren umfassenden Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter zuverlässig zu schützen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Stillstandszeiten zu minimieren.

Ob Sie ein neues Lockout/Tagout-Programm aufbauen oder ein bestehendes optimieren möchten – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Unser Angebot reicht von der Erstellung präziser, maschinenspezifischer Prozeduren über die Bereitstellung hochwertiger Sicherheitsschlösser und Verriegelungen bis hin zu Softwarelösungen für die effiziente Verwaltung. So erhalten Sie alles aus einer Hand und können sicherstellen, dass Ihre Wartungsprozesse nicht nur sicher, sondern auch effizient ablaufen.


Ein Lockout-Tagout Programm in vier Schritten

Damit Sie Ihr Lockout/Tagout-Programm von Anfang an richtig aufbauen, haben wir den Prozess in vier übersichtliche Schritte gegliedert. Diese Struktur zeigt Ihnen, wie Sie von der ersten Richtlinie über die Kennzeichnung der Energiequellen bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter ein vollständiges, gesetzeskonformes und praxistaugliches Programm umsetzen.

1. Richtlinien & Prozeduren: Erstellung einer verbindlichen LOTO-Richtlinie mit klar definiertem Zweck, Abläufen und Verantwortlichkeiten. Maschinenspezifische Prozeduren sorgen für Sicherheit und erfüllen gesetzliche Vorgaben.

2. Energie-Kontrollpunkte kennzeichnen: Alle Energiequellen wie Ventile, Schalter oder Steckdosen werden dauerhaft mit Anhängern oder Etiketten markiert, um sie eindeutig zu identifizieren und Wartungen sicher vorzubereiten.

3. LOTO-Equipment einsetzen: Passende Verriegelungen, Sicherheitsschlösser, Tagout-Anhänger und Shadowboards sorgen dafür, dass Maschinen während der Wartung zuverlässig gesperrt bleiben und Werkzeuge jederzeit griffbereit sind.

4. Schulung & Bewusstsein: Mitarbeiter werden praxisnah geschult, damit sie Prozeduren korrekt anwenden. Besondere Situationen wie Schichtwechsel oder Fremdfirmen werden berücksichtigt, um durchgängige Sicherheit zu gewährleisten.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen jeden dieser vier Schritte im Detail und stellen Ihnen die passenden Lösungen vor – von der Erstellung präziser Prozeduren über die Kennzeichnung der Energiequellen bis hin zu passendem Equipment und praxisnahen Schulungen.


Individuelle Lockout-Tagout-Prozeduren und digitale Verwaltung

Unsere Experten erstellen für Sie passgenaue, maschinenspezifische Prozeduren, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Ihre Mitarbeiter Schritt für Schritt durch den sicheren Abschaltprozess führen. Nach der Genehmigung können Sie diese Prozeduren entweder ausdrucken und an den Maschinen anbringen oder digital über unsere LINK360-Software verwalten. Mit wenigen Klicks lassen sich Prozeduren aktualisieren, prüfen und an mehrere Standorte verteilen. Über die App können Mitarbeiter die Schritte direkt an Smartphone oder Tablet abarbeiten und so jederzeit die Compliance sicherstellen.

Unsere hilfreichen LoTo Services Mit LINK360 Prozeduren erstellen

Kennzeichnung - LOTO-Equipment - Zubehör

Ein wirkungsvolles Lockout/Tagout-Programm besteht nicht nur aus Verriegelungen und Schlössern – auch die klare Kennzeichnung von Energiequellen ist ein entscheidender Bestandteil. Wir bieten Ihnen stabile Energiequellen-Anhänger aus Polypropylen in standardisierten Farben sowie selbstklebende Etiketten für Schaltschränke, Rohre oder Maschinen. Damit sind alle Energie-Kontrollpunkte dauerhaft und gut sichtbar markiert. Bei Bedarf fertigen wir individuelle Schilder oder Aufkleber nach Ihren Vorgaben an.

Für laufende Wartungen erhalten Sie robuste Tagout-Anhänger, die vor Ort deutlich machen, dass eine Maschine gesperrt ist. Diese Anhänger können mit Name, Telefonnummer, Foto oder Fertigstellungsdatum personalisiert werden. So wissen alle Mitarbeiter sofort, wer den Eingriff durchführt und wie lange die Sperrung voraussichtlich bestehen bleibt.

Zusammen mit den hochwertigen Sicherheitsschlössern sowie den passenden Verriegelungen für Ventile, Schalter und Stecker, entsteht ein komplettes, zukunftssicheres Lockout/Tagout-Programm, das Ihre Maschinen zuverlässig absichert und normgerecht dokumentiert.

Zubehör für effiziente Umsetzung

Mit Schließbügeln, Gruppenverschlusskästen, individuellen Lockout-Kits und praktischen Tragetaschen wird Ihr Lockout/Tagout-Programm noch effizienter. So können mehrere Mitarbeiter gleichzeitig an einer Maschine arbeiten, ohne die Sicherheit zu gefährden, und Werkzeuge bleiben immer gut organisiert.

Energiequellen-Kennzeichnungen Tagout Warnanhänger Sicherheitsschlösser


Shadowboards und Whiteboards für Übersicht und Organisation

Damit Werkzeuge und Schlösser immer griffbereit sind, bieten wir individuell bedruckte Shadowboards an, die exakt an Ihre Arbeitsumgebung angepasst werden können. Sie erleichtern die Rückführung der Werkzeuge, reduzieren Suchzeiten und fördern eine klare Sicherheitskultur. Ergänzend bieten wir hochwertige Whiteboards und Magnettafeln, die sich ideal für die Planung von Wartungen, die Darstellung von Sicherheitsprozessen oder die Organisation von Teams eignen. Auch Trainingsboards für praxisnahe Lockout/Tagout-Schulungen können individuell ausgestattet werden, um realistische Szenarien zu simulieren.

LoTo Shadowboard erstellen lassen Whiteboard erstellen lassen


Kompetente Beratung und Schulungen

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Einführung und Optimierung Ihres Lockout/Tagout-Programms. Neben technischer Beratung bieten wir maßgeschneiderte Schulungen für autorisierte, betroffene und andere Mitarbeitergruppen an. So stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten die Prozeduren verstehen, korrekt anwenden und besondere Situationen wie Schichtwechsel oder Fremdfirmenarbeiten berücksichtigt werden. Das Ergebnis ist ein sicheres, gesetzeskonformes und effizient umgesetztes Programm, das Ihre Mitarbeiter schützt und Produktionsausfälle minimiert.

LoTo Schulungsprogramm Customer Service kontaktieren