
Chemikalienbeständige Etiketten im Labor – was wirklich funktioniert
In vielen Laboren sind Etiketten extremen Bedingungen ausgesetzt: Chemikalien wie Xylen oder Ethanol, Autoklavieren bei 121°C, Kryo-Lagerung bis –196°C und häufiges Handling. Normale Etiketten lösen sich unter solchen Bedingungen schnell ab oder werden unleserlich. Brady Laboretiketten wurden speziell für diese Anforderungen entwickelt und bieten eine dauerhaft haftende, abriebfeste und chemikalienbeständige Lösung für Ihre Probenkennzeichnung. Sie sind exakt auf die Brady Thermotransferdrucker abgestimmt, sodass optimale Druckqualität und lange Haltbarkeit sichergestellt sind.
Röhrchen und Fläschchen sicher kennzeichnen
Für Eppis, Cryo-Vials und andere Röhrchen gibt es eine große Auswahl an Materialien wie B-490/B-492 FreezerBondz™ Polyester oder B-7600 Kryo-Polypropylen. Sie haften auch auf gefrorenen Oberflächen und bleiben in Kryo-Tanks, Gefrierschränken und Autoklaven zuverlässig lesbar. Selbstlaminierende Varianten wie B-461 bieten einen zusätzlichen Schutzfilm gegen Lösungsmittel und Abrieb. Kombi-Etiketten für Röhrchen und Deckel sorgen für eine eindeutige Kennzeichnung beider Komponenten, was besonders in stark frequentierten Laboren das Risiko von Verwechslungen minimiert. Tipp: Bringen Sie Etiketten möglichst auf Raumtemperatur auf, damit der Klebstoff optimal haftet, und überlappen Sie Wickeletiketten mindestens 3 mm, um ein Ablösen zu verhindern. Mehr Informationen finden Sie hier: Laboretiketten für Röhrchen & Fläschchen.
Konische & große Laborgefäße
Für Falcon-Tubes und größere Gefäße eignen sich flexible Materialien wie B-425A Polypropylen oder B-430/B-488 Polyester, die sich eng an gebogene Oberflächen anschmiegen. Sie widerstehen hohen Temperaturen, Chemikalien und häufigem Autoklavieren. Damit bleiben Ihre Proben dauerhaft eindeutig identifizierbar – ein Muss für die Rückverfolgbarkeit in Forschung und Produktion. Tipp: Für besonders raue oder gekrümmte Oberflächen empfiehlt sich der Einsatz von Materialien mit verstärktem Acrylkleber wie B-432. Dadurch wird auch bei häufigem Herausnehmen aus Zentrifugen oder Shakern eine dauerhaft sichere Haftung gewährleistet. Details und Größenübersichten finden Sie hier: Laboretiketten für konische & große Gefäße.
Objektträger & Färbeprozesse
Bei der Hämatoxylin-Eosin-Färbung oder dem Einsatz aggressiver Lösungsmittel ist Materialbeständigkeit besonders wichtig. StainerBondz™ B-481 Etiketten widerstehen Xylen, bleiben wischfest und gut lesbar – auch nach mehreren Färbe- und Spülzyklen. Für besonders hohe Chemikalienbeständigkeit können Materialien wie B-488 Polyester oder B-7425 Polypropylen getestet werden. Tipp: Nutzen Sie bedruckte Musterbögen, um die Beständigkeit gegen Ihre spezifischen Färbereagenzien zu prüfen, bevor Sie eine größere Menge bestellen. Sie können Musterbögen für Objektträger-Etiketten kostenlos anfordern, um die Eignung in Ihrem Labor zu prüfen.
Fazit
Chemikalienbeständige Laboretiketten sind eine unverzichtbare Grundlage für eine sichere und nachvollziehbare Probenkennzeichnung. Ob Röhrchen, konische Gefäße oder Objektträger – mit den passenden Materialien von Brady stellen Sie sicher, dass Ihre Etiketten selbst unter extremen Bedingungen haften bleiben und lesbar sind. Achten Sie auf eine saubere, fettfreie Oberfläche vor dem Aufbringen, um die Haftkraft zu maximieren, und wählen Sie das Material passend zur Lager- oder Färbebedingung. Nutzen Sie unsere Materialübersicht oder lassen Sie sich von unserem Customer Service beraten, um die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden. In Kombination mit den Brady Thermotransferdruckern erhalten Sie ein perfekt abgestimmtes System aus Etikett, Farbband und Drucktechnologie – für dauerhaft lesbare Kennzeichnungen und weniger Nachdruckaufwand.