MAKRO IDENT e.K. Ihr BRADY-DISTRIBUTOR
für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady GOLD-EXPERT Partner MAKRO IDENT eMail-Kontakt Kontakt
MAKRO IDENT Telefonkontakt 089 - 61 56 58 - 28    MAKRO IDENT Faxkontakt 089 - 61 56 58 - 25

Schlösser-Sonderanfertigung für Lockout-Tagout: richtig anfragen

◀ ◀  ZURÜCK ◀ ◀

Lockout-Tagout Sicherheitsschlösser: Sonderanfertigung

Schlösser-Sonderanfertigung: so fragen Sie korrekt an

Eine Anfrage wie „Bieten Sie mir mal Schlösser an“ führt im Bereich Lockout-Tagout fast immer zu Rückfragen und Verzögerungen. Damit wir Ihnen direkt die passende Lösung anbieten können, benötigen wir genaue Angaben: vom Schlosstyp über die Farben und Stückzahlen bis hin zu Schließsystem, Schlüsselanzahl, Bügelmaßen und Gravur. Mit präzisen Informationen sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erhalten eine passgenaue Lösung, die auch einsetzbar ist.

Welche Angaben notwendig sind

Zunächst ist der Schlosstyp entscheidend – Nylon, Stahl-Nylon, Aluminium, Alu-Compact oder auch Compact mit Kabel. Die Wahl hängt stark von der Einsatzumgebung ab, ob Elektrik, Außenbereiche, feuchte Bedingungen, Chemikalien oder wenn nur wenig Platz vorhanden ist bzw. die Verriegelung nur ein kleines Loch hat. Ebenso wichtig sind die gewünschten Farben und Stückzahlen. Geben Sie an, welche Farben in welcher Menge benötigt werden, da Farbcodierungen in vielen Unternehmen für Abteilungen oder Teams genutzt werden.

Auch das Schließsystem muss klar definiert sein: Key Different (jedes Schloss mit eigenem Schlüssel), Key Alike (gleichschließend), Master Key oder Grand Master Key. Ergänzen Sie bitte, ob es spezielle Zugriffs- oder Notfallregelungen gibt. Im nächsten Schritt nennen Sie die gewünschte Schlüsselanzahl. Pro Schloss sind ein oder zwei Schlüssel üblich. Der zweite Schlüssel dient als Reserve. Bei gleichschließenden Systemen lässt sich die Anzahl auch auf eine bestimmte Gesamtmenge begrenzen – etwa vier Schlüssel für eine Gruppe von 20 Schlössern.

Damit die Schlösser sicher passen, benötigen wir die Bügelmaße – Höhe, Durchmesser und ggf. die lichte Bügelbreite. Für die Gravur auf dem Schloss können Sie eine einseitige, zweiseitige oder vierseitige Kennzeichnung wählen. Geben Sie Texte, IDs oder Abteilungsangaben an. Logos sind ebenfalls möglich, wenn eine Vektordatei im passenden Format vorliegt (DXF, AI, PLT oder EPS). Schließlich sollten Sie auch die Schlüsselgravur mit angeben. Sie ist besonders wichtig, da die Schlüsselnummer nicht auf dem Gehäuse erscheint und eine eindeutige Zuordnung sonst kaum möglich ist.

Schlüssel, Gravuren und Praxisempfehlungen

Für den Alltag empfehlen sich zwei Schlüssel pro Schloss – einer im Gebrauch und einer als Reserve. Bei Key-Alike-Systemen legen Sie einfach die gewünschte Gesamtanzahl fest. So bleibt die Handhabung flexibel und übersichtlich. Eine Schlüsselgravur ist dringend zu empfehlen, um Gruppen klar voneinander zu trennen. Bei der Schlossgravur sorgen Texte, Abteilungsangaben oder Funktionskennzeichnungen für klare Strukturen. Soll ein Logo graviert werden, wird eine geeignete Vektordatei benötigt.

Warum Schließgruppen und Schließplan entscheidend sind

Durchdachte Schließgruppen schaffen Ordnung. Sie können mitarbeiterbezogen sein und damit die persönliche Verantwortung klarstellen, abteilungsbezogen für eindeutige Zuständigkeiten oder standortbezogen für einheitliche Standards. Der Schließplan stellt sicher, dass es weder bei der Erstauslieferung noch bei Nachbestellungen zu doppelten Schließungen kommt.

Für unterschiedliche Anforderungen gibt es zwei Schlüsselsysteme: Standard mit rund 14.200 Key-Different-Schließungen und SafeKey mit bis zu 100.000 Varianten. Damit lassen sich auch mehrere Standorte problemlos in ein konsistentes System integrieren. Wichtig ist dabei, dass Kombinationen immer innerhalb der jeweiligen Pin-Klassen erfolgen (5-Pin untereinander, 6-Pin untereinander).

Fazit

Mit klaren Angaben zu Schlosstyp, Farben, Schließsystem, Schlüsselanzahl, Bügelmaßen und Gravuren erhalten Sie eine maßgeschneiderte LOTO-Lösung, die ohne Rückfragen funktioniert. Ein sauber geführter Schließplan vermeidet Doppelungen, erleichtert die Ausgabe und sichert Notfallprozesse zuverlässig ab – bei Bedarf auch standortübergreifend mit SafeKey. Unser Team setzt Ihre Anforderungen strukturiert um und liefert einsatzbereite Lösungen für Ihre Sicherheit.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Standard-Sicherheitsschlösser
SafeKey Schlösser für große Schließlösungen
Schließsysteme und Gravuren