
Tipps zur Auswahl von Brady i3300, S3100, S3700 und BBP85
Safety-Drucker sind ein zentrales Werkzeug, wenn es darum geht, Arbeitsplätze sicherer zu machen und klare Strukturen zu schaffen. Ob Sicherheits- und Warnschilder, Hinweisschilder oder Etiketten für eine bessere Organisation – nur mit dem richtigen Gerät lassen sich diese Aufgaben dauerhaft effizient und zuverlässig umsetzen. Wir von MAKRO IDENT bieten verschiedene Brady-Modelle an, die sich in Leistungsfähigkeit, Bedienkonzept und Einsatzbereich unterscheiden. Um das passende Gerät zu finden, sollten die Anforderungen im Vorfeld klar definiert werden. Dieser Fachartikel liefert eine strukturierte Orientierung und zeigt, welches Modell für welche Situation die beste Wahl ist.
Anforderungen prüfen
Am Anfang jeder Entscheidung steht die Analyse: Welche Arten von Schildern und Etiketten sollen regelmäßig erstellt werden? Geht es vor allem um großflächige Sicherheits- und Gebäudeschilder, die aus größerer Entfernung erkennbar sein müssen, oder um kleinere bis mittelgroße Schilder für Maschinen, Regale oder Arbeitsplätze? Werden 1-farbige Schilder benötigt, oder sind mehrfarbige Layouts Pflicht, zum Beispiel bei bestimmten Warn- und Gebotszeichen?
Auch die Materialfrage spielt eine entscheidende Rolle. Safety-Drucker sind nur dann ein echter Gewinn, wenn die Materialien exakt zu den Einsatzbedingungen passen. Müssen Etiketten Hitze standhalten, gegen Chemikalien resistent sein oder im Außenbereich Wind und Wetter trotzen? Je genauer diese Anforderungen bekannt sind, desto einfacher ist die Wahl des richtigen Gerätes.
Ein weiterer Punkt ist die Bedienung: Soll der Drucker als Stand-alone-System direkt über Display und Tastatur genutzt werden, ohne zusätzliche Hardware? Oder ist eine PC-Anbindung mit der BradyWorkstation Etikettensoftware sinnvoll, um Serien, Datenimporte oder komplexere Layouts zu erstellen? Auch die zu erwartende Druckmenge sollte in die Entscheidung einfließen. Während ein einfaches Modell für wenige Ausdrucke pro Woche völlig ausreicht, sind leistungsstärkere Geräte bei hohem Volumen klar im Vorteil. Planen Sie außerdem zukünftige Entwicklungen ein: Wird der Bedarf an Kennzeichnung steigen, sollen weitere Abteilungen oder sogar ganze Standorte ausgestattet werden? Nur eine saubere Bedarfsanalyse führt zu einer Lösung, die heute und morgen passt.
Druckermodelle im Überblick
Brady i3300 – Der i3300 ist ein Thermotransferdrucker für den 1-farbigen Druck. Er eignet sich für Etiketten und Schilder im mittleren Formatbereich und überzeugt durch Vielseitigkeit. Neben Endlosmaterial lassen sich zahlreiche vorgestanzte Etiketten in verschiedensten Materialien verarbeiten, etwa beständig gegen Chemikalien, Hitze oder Witterung. Durch die automatische Materialerkennung und den Betrieb über die BradyWorkstation-Software ist das Handling besonders einfach. Der i3300 ist die richtige Wahl, wenn ein flexibler Drucker für wechselnde Aufgaben im Labor oder in der Industrie gesucht wird.
Brady S3100 – Der S3100 ist im Grunde ein i3300, erweitert um eine Stand-alone-Funktion. Auch hier handelt es sich um einen Thermotransferdrucker für 1-farbigen Druck, der jedoch direkt am Gerät über Display und Tastatur bedient wird. Damit eignet sich der S3100 vor allem für Anwender, die ohne PC schnell mittlere Schilder- und Etikettenmengen erstellen wollen. Er kombiniert einfache Bedienung mit zuverlässiger Technik und ist besonders dort gefragt, wo spontane Ausdrucke im Vordergrund stehen.
Brady S3700 – Der S3700 ist ein 4-Farb-Thermotransferdrucker mit integrierter Plotfunktion (XY-Schneiden). Er plottet die Schilder direkt beim Druckvorgang aus und liefert so millimetergenaue Zuschnitte. Diese Präzision spart Zeit und reduziert Nacharbeit. Der S3700 ist ideal, wenn neben Geschwindigkeit auch mehrfarbige Gestaltung und exakte Konturen wichtig sind, etwa bei Lean/5S-Projekten oder bei komplexeren Sicherheits- und Hinweisschildern. Als Nachfolger der Modelle BBP35 und BBP37 bietet er mehr Leistung und Flexibilität für professionelle Ergebnisse.
Brady BBP85 – Der BBP85 ist der Spezialist für besonders große Schilder. Als 4-Farb-Thermotransferdrucker deckt er Formate ab, die deutlich über die Standardgrößen hinausgehen. Er ist die richtige Wahl für Hallen, Außenbereiche oder weitläufige Anlagen, in denen maximale Signalwirkung erforderlich ist. Ob großformatige Warnhinweise oder farbige Gebäudeschilder – der BBP85 liefert robuste und auffällige Ergebnisse, die auch aus großer Entfernung sofort ins Auge fallen.
Auswahl nach Einsatzbereich
Damit die Entscheidung leicht fällt, lassen sich die Druckermodelle klar den jeweiligen Anforderungen zuordnen: Für mittlere Formate mit vielen Etikettenvarianten und robusten Materialien ist der i3300 in Kombination mit der BradyWorkstation-Software ideal. Soll ein ähnlicher Bedarf mit einer Stand-alone-Lösung abgedeckt werden, empfiehlt sich der S3100. Soll ein Druck mit exakter Konturenschneidung und mehrfarbigen Layouts verbunden werden, führt kein Weg am S3700 vorbei. Und wenn es um Schilder mit maximaler Größe und Sichtweite geht, ist der BBP85 die richtige Wahl.
Wichtig ist auch, die langfristige Perspektive mit zu denken. Planen Sie die Ausstattung mehrerer Abteilungen oder Standorte, bietet es sich an, einheitliche Vorlagen in der BradyWorkstation Etiketten-Software zu erstellen. So bleiben Layouts und Inhalte konsistent, egal mit welchem Gerät gedruckt wird. Auf diese Weise lassen sich Prozesse standardisieren und die Sicherheit im gesamten Unternehmen erhöhen. Wer die Auswahl strukturiert angeht, profitiert von einer Lösung, die genau den betrieblichen Bedarf trifft und flexibel an neue Anforderungen angepasst werden kann.
Fazit
Die Wahl des richtigen Safety-Druckers ist mehr als nur ein technischer Kauf – sie ist eine Investition in Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Mit den Brady-Druckern i3300, S3100, S3700 und BBP85 stehen vier Modelle zur Verfügung, die verschiedene Schwerpunkte setzen: vom flexiblen Etikettendruck über einfache Stand-alone-Lösungen und mehrfarbige Schilder mit exakter Kontur bis hin zu großformatigen Hinweisschildern. Entscheidend ist, die Anforderungen klar zu definieren und die Geräte gezielt danach auszuwählen. Wir von MAKRO IDENT unterstützen Sie dabei mit Beratung, Materialübersichten und praktischen Lösungen. So erhalten Sie genau den Safety-Drucker, der Ihre Prozesse verbessert, die Sicherheit erhöht und langfristig einen echten Mehrwert bietet.
Weitere Informationen:
•
Brady i3300 Safety-Drucker (1-farbiger Druck, PC-Drucker, großes Sortiment an vorgestanzten + Endlosmaterialien)
•
Brady S3100 Safety-Drucker (1-farbiger Druck, Stand-alone + PC-Drucker, vorwiegend Endlosmaterialien)
•
Brady S3700 Safety-Drucker (4-farbiger Druck, Stand-alone + PC-Drcker mit Plotfunktion, vorwiegend Endlosmaterialien)
•
Brady BBP85 Safety-Drucker (4-farbiger Druck, Stand-alone + PC-Drucker für große Sonderformate, vorwiegend Endlosmaterialien)