Brady i3300 Labor-Etikettendrucker mit Materialerkennung
Der Brady i3300 bringt eine neue Dimension an Benutzerfreundlichkeit in die Laborkennzeichnung. Mit automatischer Materialerkennung, Ethernet-Anschluss und einer Druckauflösung von 300 dpi ermöglicht er schnelle, fehlerfreie Ergebnisse – ab dem ersten Etikett.
Der Brady i3300 Labor-Etikettendrucker ist eine zuverlässige Lösung für Forschungslabore, Kliniken und Biotechnologie. Sein besonderes Merkmal ist die automatische Materialerkennung, die sämtliche Einstellungen eigenständig übernimmt. Der Drucker erkennt das eingelegte Etikettenmaterial sowie das Farbband automatisch und wählt die richtigen Druckparameter aus. Auf diese Weise entfällt die manuelle Kalibrierung vollständig – Fehleinstellungen werden vermieden und der Druck startet ohne Verzögerung. Schon ab dem ersten Etikett liefert der Brady i3300 perfekte Ergebnisse, ganz ohne Testdrucke oder Materialverlust.
Mit einer Druckauflösung von 300 dpi erstellt der Brady i3300 gestochen scharfe Etiketten für unterschiedlichste Laboranwendungen. Selbst kleinste Schriften, komplexe Barcodes oder DataMatrix-Codes werden präzise dargestellt und bleiben dauerhaft lesbar. Die Druckbreite von 6,35 mm bis 101,6 mm deckt nahezu alle gängigen Formate ab, von sehr schmalen Röhrchenetiketten bis hin zu breiten Flaschen- oder Regaletiketten. Damit eignet sich der Drucker für eine Vielzahl an Laborgefäßen wie Röhrchen, Ampullen, Fläschchen, Mikrotiterplatten, Objektträger, Halme, Gewebekassetten und Petrischalen.
Die integrierte Schneidevorrichtung sorgt für saubere Ergebnisse beim Einsatz von Endlosmaterialien und erleichtert den täglichen Workflow. Besonders geschätzt wird in Laboren die Möglichkeit, Materialien extrem schnell zu wechseln: Kassette einsetzen, Deckel schließen, weiterdrucken. Dank der automatischen Erkennung entfällt das Einfädeln oder manuelle Ausrichten – eine enorme Zeitersparnis im hektischen Laboralltag. Diese Benutzerfreundlichkeit macht den Brady i3300 zu einem echten Allrounder, der auch von wechselnden Anwendern problemlos bedient werden kann.
Auch technisch überzeugt der Brady i3300. Neben einem Standard-USB-Anschluss verfügt er über einen Ethernet-Port für den sicheren LAN-Betrieb. Damit lässt er sich ohne Umwege in bestehende Labor-IT-Systeme einbinden – ein klarer Vorteil für Einrichtungen, die bewusst auf WLAN verzichten möchten. Optional ist auch eine WLAN-Anbindung möglich, wenn diese in der Infrastruktur erlaubt ist. Das große Farb-Touchdisplay bietet eine intuitive Bedienung und macht Einstellungen besonders einfach. Die Kompatibilität mit der Brady Workstation LAB-Suite ermöglicht die direkte Gestaltung von Laboretiketten unter Windows, inklusive Vorlagen für nahezu alle gängigen Laboranwendungen.
Das Materialsortiment für den Brady i3300 ist besonders breit gefächert und auf die speziellen Anforderungen in Laboren abgestimmt. So stehen Etiketten zur Verfügung, die extremen Temperaturen bis –196 °C in der Kryokonservierung standhalten, ebenso wie Materialien für Autoklaven, Heißwasserbäder oder den Kontakt mit aggressiven Chemikalien und Lösungsmitteln. Durch diese Eigenschaften bleiben Barcodes und Beschriftungen auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig lesbar. Damit wird eine sichere Rückverfolgbarkeit von Proben und Materialien gewährleistet – ein entscheidender Faktor für Qualität und Sicherheit im Labor.
Anwender profitieren von einer kompakten Bauweise, die den Drucker auch auf engen Labortischen einsatzfähig macht. Durch die automatische Einrichtung, den schnellen Materialwechsel und die hohe Druckqualität eignet sich der Brady i3300 sowohl für kleine als auch für große Labore, die Wert auf effiziente und verlässliche Arbeitsprozesse legen. Mit diesem Modell stellt Brady einen Labordrucker bereit, der konsequent auf die Bedürfnisse im wissenschaftlichen Alltag zugeschnitten ist.
Insgesamt bietet der Brady i3300 eine Kombination aus einfacher Handhabung, modernster Technologie und hoher Materialvielfalt. Er unterstützt Labore dabei, Etiketten für verschiedenste Gefäße schnell und fehlerfrei zu erstellen und gleichzeitig die Anforderungen an Beständigkeit und Lesbarkeit zu erfüllen. Dank seiner Schnittstellenvielfalt, der hohen Druckauflösung und der automatischen Materialerkennung setzt er neue Maßstäbe in der Laborkennzeichnung. Für Labore, die auf Präzision, Zuverlässigkeit und effiziente Abläufe setzen, ist der Brady i3300 die passende Lösung.
Weitere Informationen zum genannten Drucker finden Sie auf folgender Produktseite: Brady i3300 Labor-Etikettendrucker