Bewährtes Beschriftungsgerät für Laborproben
Der Brady M210-LAB ist ein tragbarer Labor-Etikettendrucker für kleinere Kennzeichnungsaufgaben. Er überzeugt durch einfache Bedienung, robuste Bauweise und zuverlässige Ergebnisse – die ideale Lösung für den schnellen Einsatz im Laboralltag.
Der Brady M210-LAB gehört zu den bewährtesten Beschriftungsgeräten für Labore, die sehr wenig
drucken müssen
und bietet eine zuverlässige Lösung für die tägliche Probenkennzeichnung. Anders
als herkömmliche Etikettendrucker ist dieses Modell speziell auf die Anforderungen
von Forschungseinrichtungen, Kliniken und Biotechnologie zugeschnitten. Ob Röhrchen,
Ampullen, Objektträger oder Petrischalen – der M210-LAB sorgt für dauerhaft lesbare
Etiketten, die auch extremen Bedingungen standhalten. Damit wird er zu einem
unverzichtbaren Helfer für Labore, die Wert auf Präzision und Beständigkeit legen.
Das kompakte Gerät verarbeitet sowohl vorgestanzte als auch Endlosetiketten mit einer Breite von bis zu 19 mm. Durch seine Smart-Cell-Technologie erkennt er automatisch das eingesetzte Material und stellt sich selbstständig auf Format und Eigenschaften ein. Eine manuelle Kalibrierung oder umständliche Einstellungen entfallen. So können Anwender ohne Zeitverlust direkt mit der Beschriftung beginnen. Dieser einfache Workflow macht den M210-LAB zu einem effizienten Werkzeug im hektischen Laboralltag.
Besonders geschätzt wird der M210-LAB wegen seiner robusten Bauweise und Mobilität. Mit nur 700 g Gewicht ist er leicht zu transportieren und liegt ergonomisch in der Hand. Dank seines stabilen Gehäuses übersteht er auch Stürze aus bis zu 1,8 m Höhe. Damit eignet er sich nicht nur für den Einsatz am Labortisch, sondern auch für mobile Anwendungen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Das große, beleuchtete Display sorgt dafür, dass Inhalte auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar bleiben.
Neben der Hardware überzeugt auch die integrierte Softwareausstattung. Anwender profitieren von zahlreichen Funktionen wie automatischer Serialisierung, Zeit- und Datumsstempeln sowie laborspezifischen Vorlagen. Eine umfangreiche Symbolbibliothek mit wissenschaftlichen und technischen Zeichen erleichtert die Erstellung von aussagekräftigen Etiketten. Zudem können bereits erstellte Layouts gespeichert und jederzeit wiederverwendet werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für ein einheitliches Kennzeichnungssystem im Labor.
Ein weiterer Pluspunkt sind die speziell entwickelten Etikettenkassetten. Für den M210-LAB stehen mehr als 90 Varianten zur Verfügung, alle mit integriertem Farbband. Dazu gehören Materialien für die Kryokonservierung bei bis zu –196 °C, hitzebeständige Etiketten für Autoklaven, feuchtigkeitsresistente Lösungen sowie Spezialmaterialien für Objektträger oder Ampullen. Diese Vielfalt stellt sicher, dass jede Probe unter ihren spezifischen Bedingungen zuverlässig gekennzeichnet werden kann – unabhängig davon, ob sie eingefroren, erhitzt oder chemisch behandelt wird.
Durch den Edge-to-Edge-Druck wird das Etikettenmaterial optimal genutzt, was Abfall reduziert und Kosten spart. Die Schneidevorrichtung ermöglicht saubere Schnitte mit einer Handbewegung und sorgt so für eine präzise Handhabung im Alltag. Damit lässt sich auch in stressigen Situationen ein durchgängig professionelles Ergebnis erzielen.
Für noch mehr Komfort stehen verschiedene Zubehörteile zur Verfügung. Ein Li-Ion-Akku ermöglicht lange Betriebszeiten ohne Unterbrechungen, während Transportkoffer oder Umhängetaschen zusätzlichen Schutz und Mobilität bieten. Ergänzend kann eine Gürtelklemme genutzt werden, um das Gerät beim Arbeiten griffbereit am Körper zu tragen. Diese Optionen machen den M210-LAB besonders flexibel und anpassbar an die individuellen Bedürfnisse jedes Labors.
Die einfache Bedienung mit ABC-Tastatur und die Möglichkeit, Etiketten sofort vor Ort zu erstellen, macht das Gerät gerade für kleinere Labore und Arbeitsgruppen attraktiv. Gleichzeitig eignet er sich auch als Ergänzung zu größeren Drucksystemen, wenn spontan oder dezentral Etiketten benötigt werden. Durch seine Vielseitigkeit fügt sich der M210-LAB optimal in bestehende Laborprozesse ein und erhöht die Effizienz deutlich.
Insgesamt bietet der Brady M210-LAB eine Kombination aus Mobilität, Zuverlässigkeit und Materialvielfalt, die ihn von anderen Beschriftungsgeräten unterscheidet. Er ist eine praktische Lösung für Labore, die auf schnelle, unkomplizierte und dennoch langlebige Kennzeichnung setzen. Mit seiner robusten Konstruktion, den zahlreichen Etikettenoptionen und der unkomplizierten Bedienung ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf präzise und sichere Probenkennzeichnung legen.
Weitere Informationen zum genannten Drucker finden Sie auf folgender Produktseite: Brady M210-LAB Labor-Etikettendrucker